|
Über uns
RF-iT Solutions GmbH wurde als ein Infineon Managment Buy-Out gegründet und ist auf dem Gebiet der RFID-Software und -Dienstleistungen tätig. Sie verfügt über das weltweit führende RFID-OPerating-ENvironment You-R® OPEN als Plattform für Systemintegratoren. 'RF-ID Enablement Packages' ermöglichen Systemintegratoren und Softwareherstellern einen raschen und qualifizierten Markteinstieg in RFID. In strategischen Marktsegmenten realisiert RF-iT Solutions Referenzprojekte, um die Multiplikation der Lösungen über die zertifizierten You-R® OPEN Partner im sich rasch entwickelnden RFID-Markt zu erleichtern. Über technische Services, wie Studien, Technologieevaluierungen, Benchmarking, Technologie-Consulting und Pre-Sales-Unterstützung arbeitet RF-iT Solutions als technisches Rückgrat der Systemintegratoren. Das RFID Solution Excellence Center betreibt das Unternehmen am Firmensitz in Graz, Österreich.
Über RFID
Radio Frequenz IDentifikation ist eine Technologie, die es ermöglicht, Daten über so genannte RFID Transponder oder Tags zu empfangen und zu speichern. Ein RFID Tag ist ein kleines Objekt wie zum Beispiel ein Aufkleber, welches auf einem Produkt angebracht oder direkt in ein Produkt eingearbeitet werden kann. RFID Tags verfügen über Antennen, die für das Empfangen und Versenden von Informationen über Radio Frequenzwellen verantwortlich sind. Passive RFID Tags benötigen keine eigene Energieversorgung, da sie über den üblicherweise in Handhelds und Label Druckern vorhandenen Empfänger versorgt werden. Für eine umfangreiche Komplettlösung werden zudem oft noch weitere Geräte wie etwa Barcode-Drucker, Lichtschranken, Lichtampeln, PLCs und Ein/Ausgabe-Geräte benötigt.
Über RFID Middleware
Der Begriff RFID Middleware wird bereits in so vielen Zusammenhängen verwendet, dass er seine eigentliche Bedeutung verloren hat.
Wir bevorzugen es daher, stattdessen zwischen einer Edgeware- und einer Prozessmanagement-Software-Schicht zu unterscheiden. Als Edgeware wird dabei die Software bezeichnet, die am Rand des IT-Netzwerkes läuft. Die RFID-Prozessmanagement-Software hingegen verbindet Basis RFID Daten mit dem geschäftlichen Kontext und macht diese aufbereitete Information Backend-IT-Systemen zugänglich. Viele IT-Unternehmen haben im Bereich der letzteren Schicht Expertise, verfügen jedoch nicht über die notwendigen Kenntnisse der hardwarenahen Software. Zudem fehlt oft auch die Erfahrung mit der RFID-Technologie. Genau dieser Problemstellung begegnet die RF-iT Solutions GmbH mit umfassenden RFID Komplettlösungen.

You-R® OPEN - die weltweit führende RFID Betriebs- und Entwicklungsumgebung - steuert die Edgware Schicht. Vergleichbar mit dem Betriebssystem eines PCs, vereinfacht You-R® OPEN die Softwareprogrammierung immens und stellt zugleich Programmkompatibilität unabhängig von der verwendeten Hardware sicher. You-R® OPEN ermöglicht den Betrieb der RFID Prozessmanagement Software unabhängig von der verwendeten RFID Technologie, den eingesetzten Geräten und Chip Herstellern. Savant-ähnliche Funktionen übernehmen die Vorverarbeitung von RFID- und Gerätedaten. Zusätzlich garantieren anwenderorientierte Szenarien in der applikationsnahen Datenvorerarbeitung oder bei der Kombination verschiedener Geräte hohe Flexibilität. Beispiele für die Funktionalität solcher Szenarien sind etwa das Anfordern eines Triggers für Lichtschranken, das Lesen von Barcode, die ePC-Codeberechnung, das Schreiben von ePC Code auf Tags über RFID Lesegeräte, die Weitergabe des Resultats an eine höhere Softwareschicht sowie die Visualisierung des Resultats an Lichtampeln. RFID-Lösungen ohne Prozessmanagement Software nutzen das direkte Interface von You-R® OPEN beispielsweise für die Anbindung an ODBC Datenbanken oder Anwendersoftware. Neben den Basis-Edgeware-Funktionen verfügt You-R® OPEN zusätzlich über IT-Werkzeuge für alle Projektphasen von der Entwicklung und Implementierung bis hin zur Wartung bzw. Erweiterung der RFID-Lösung.
Auf diese Weise kann verteilte RFID-Infrastruktur effizient von You-R® OPEN zertifizierten Systemintegratoren und IT-Fachkräften verwaltet und gewartet werden.
RF-iTs TUBE Methodik
Unter einer You-R® OPEN TUBE versteht man den Kommunikationskanal vom RFID-Tag bis zu den verarbeitenden IT-Systemen. TUBEs definieren Tags, Datenmodelle, Antennen, Lesegeräte, Signalaufbereitung, Filterfunktionen, Szenarien, IT-Schnittstellen und alle Parameter, die von verschiedenen Objekten benötigt werden. Diese einzigartige, von RF-iT entwickelte Methodik ermöglicht Systemintegratoren einfachstes und komfortables Handhaben von RFID-Infrastrukturen. Die Betriebs- und Entwicklungsumgebung You-R® OPEN, die auch der Verwaltung von TUBEs dient, liefert das nötige Werkzeug dazu.
Um einen ROI zu erreichen müssen Geschäftsprozesse überarbeitet und optimiert werden. Diese Aufgabe fällt in den Bereich des Geschäftsprozess Consultings. Um jedoch auch die physikalischen Aspekte zu meistern, bedarf es der RF-Technologie und Kommunikation. Auf den ersten Blick scheinen diese beiden Gebiete nicht viel miteinander zu tun zu haben. Bei genauerer Betrachtung wird jedoch klar, dass sie in einer Wechselbeziehung stehen. Ein optimierter Prozess, der in der Theorie entworfen wurde, ist schön und gut. Werden bei der Planung jedoch die Grenzen der Technologie nicht beachtet, so ist der gesamte Ablauf nicht praktikabel. Aus diesem Grund bietet RF-iT Solutions ihren Systemintegratoren und deren Geschäftsprozess Consultants auch eine umfassende Technologieberatung an. Definierte Geschäftsprozesse sowie Daten, die durch die RFID-Infrastruktur generiert werden, müssen in eine typische, heterogene IT-Landschaft integriert werden. RFID-Themen werden von IT-Unternehmen jedoch sehr oft unterschätzt. Im Gegenzug dazu sind sich RF-Unternehmen oftmals nicht der aufkommenden IT-Komplexität, die mit einer guten RFID-Lösung einhergeht, bewusst.
RF-iT Solutions GmbH setzt sich mit eben dieser Problematik auseinander. Mit ganzheitlichen Lösungsansätzen, die gemeinsam mit Partnern und Kunden ausgearbeitet werden, füllt die RF-iT Solutions GmbH die Lücke zwischen Geschäftsprozess-Planung, Technologie und IT.
|
|